Leistungsprofil der Facharztpraxen

Leistungsprofil der Facharztpraxen

Regionales MS-Zentrum entsprechend der Leitlinien der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft)

Praxisschwerpunkte

Multiple Sklerose

Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Versorgung von Patienten mit Multipler Skerose.

Neben der ambulant durchführbaren Diagnostik bieten wir individuell alle verfügbaren Basis- und Eskalationstherapien gemäß der Leitlinien der DGN an.

Im akuten Schub verabreichen wir hochdosierte Cortison-Infusionen ebenfalls ambulant.

Zur Unterstützung der Patienten in praktischen Fragen des Alltags und insbesondere auch bei der Anwendung der prophylaktischen Therapien können wir Hilfe durch unsere speziell ausgebildete Arzthelferin im MS-Therapiemanagement, Frau Hermanspann-Derriks, anbieten, zertifiziert durch die DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft).

» nach oben

Parkinson Syndrom

Es handelt sich um eine häufig vorkommende neurologische Krankheit, die zu Verlangsamung und Störungen der Bewegungsabläufe und Zittern der Hände führt.

Die Diagnostik kann überwiegend ambulant erfolgen. Mit einer speziellen individuell angepassten Medikation läßt sich die Erkrankung gut behandeln.

» nach oben

Weiteres Behandlungsspektrum

  • Hirnleistungsstörungen / Demenzerkrankungen
  • Migräne und andere Kopfschmerzformen
  • Epilepsien
  • Schwindel
  • Sprach- und Sprechstörungen
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Polyneuropathien, periphere Nervenschädigungen sowie Engpasssyndrome
  • Muskelerkrankungen (Myasthenie, Myopathie, Myotonie)
  • Durchblutungsstörungen des Gehirns
  • Hirntumore
  • Depressionen
  • Psychosomatische Störungen

» nach oben

Therapieleistungen

  • Neurologische Behandlung
  • Medikamentöse Therapie
  • Injektion / Infusion
  • Hausbesuche bei besonderer Notwendigkeit
  • Betreuung von Patienten in Altenheimen
  • Untersuchungen für die Berufsgenossenschaften
  • Anfertigungen von Gutachten
  • Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert
  • Autogenes Training
  • Videobeobachtung bei Parkinson-Patienten, Teilnahme MVB

» nach oben